Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


24. November 2025

TGW Logistics steckt dieser Tage bereits 100 Mio. Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Österreich. Jetzt entsteht für rund 50 Mio. Euro und mit der Erweiterung des Bürogebäudes am Standort bis zur zweiten Jahreshälfte 2028 ein fünfstöckiges Office mit 14.000 m² Nutzfläche.

22. November 2025

Dematic richtet für Maria Middelares, eine gemeinnützige medizinische Organisation in Belgien, ein erstes  AutoStore-System für vier Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie medizinische Zentren in Gentbrugge und Aalter in Ostflandern, rund 60 km westlich von Brüssel ein.

21. November 2025

Der Logistikcluster Basel der Handelskammer beider Basel (HKBB) hat mit den Kantonen Basel-Stadt und  Basel Landschaft, Branchenverbänden und Infrastruktur-Betreibern einen Leitfaden für nachhaltige Logistik am Rheinknie herausgegeben. Supply Chain-Experte Daniel Bubendorf erklärt, warum es einen solchen braucht.

21. November 2025

 Mit doppeltiefen Lastaufnahmemitteln schaffen sechs Regalbediengeräte des Typs SSI Exyz in einem beim  dänischen Non-Food-Händler Schou realisierten sechsgassigen Hochregallager mit 42 m Höhe bis zu 28  Doppelspiele pro Stunde. In Spitzenzeiten sind bis zu 2520 Transporteinheiten pro Tag verarbeitbar.

20. November 2025

Ein Brennstoffzellen-System von Bosch, dessen drei Entwickler Christoffer Uhr, Kai Weeber und Pierre Andrieu am Mittwochabend in Berlin mit dem Zukunftspreis für Technik und Innovation ausgezeichnet  wurden, wiegt rund 4 t weniger als ein vergleichbares batterieelektrisches Antriebssystem. Ein entscheidender Vorteil.

20. November 2025

 Die Schweizer Exportwirtschaft litt seit August extrem unter dem 39% Zollhammer, den ihr die USA  auferlegt hatten. Jetzt soll der Satz wieder auf 15% gesenkt werden. Dafür sollen über die nächsten Jahre  hinweg mindestens 200 Mrd. US-Dollar an Investitionen in die Vereinigten Staaten fliessen.

19. November 2025

Gute Karten hatte beim Kälteforum des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) und des Verbands Deutscher  Kühllogistik-Unternehmen VDKL, wer in Köln unter Anwesenheit von Experten aus der Schweiz und dem  gesamten D-A-CH-Raum über die Kappung von Lastspitzen, Ki und intelligente Batteriesysteme sprach.

17. November 2025

Da haben wir den Salat – in der modernsten Salatfabrik der nördlichen Hemisphäre. Dabei hat in der hochautomatisierten Lagerlösung, die SSI Schäfer für «Fresh Servant», den Marktführer verzehrfertiger Gemüse-Mischungen im finnischen Edsevö  realisiert hat, alles seine Ordnung. Sogar weit mehr als das.

17. November 2025

«Wer von Ihnen hat schon mal ein AGV in Betrieb genommen?», fragt Linde MH-Softwarechef Christoph Hock vor rund 75 Anwesenden in die Runde – bis sich ein junger Consultant aus Lugano als Freiwilliger meldet. Er darf den aufgerüsteten L-Matic per Mausklick an einem bereitstehenden Monitor ins Rennen schicken.

12. November 2025

Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».



Frauen in der Männerdomäne


WAGNER Schweiz AG





Frauen in der Männerdomäne

10. November 2025

Zum mittlerweile 3. Treff der «Young Ladies», junger Frauen im Transportbereich, kamen unter Moderation  durch Monika Erb und Ramona Felder mit Unterstützung durch Urs Gerber, CEO von Volvo Schweiz, rund  65 weibliche Nachwuchs-Talente, wie auch erfahrene Logistikerinnen an der transport.ch zusammen.

M.Erb, S.Krummen, M.Walser (v.l.n.r.)


Da der Treff unter dem Vorzeichen der Organisation durch Volvo stand, war das schwedische «Hej» zur  Begrüssung obligat. Das Thema der Nachhaltigkeit wurde zwar vorangeschickt, aber natürlich ging es um die in jüngeren Jahren nicht nur im kaufmännischen Bereich vorangeschrittene Präsenz der Frauen im  technischen Bereich. Volvo hat bereits eine Kampagne gestartet, um seine Attraktivität als Arbeitgeber zu  demonstrieren und gleichzeitig die Talentsuche voranzutreiben.

transportch 2025 bald logo

Urs Gerber bekräftigte, dass endlich Schluss sein müsse mit der Benachteiligung der Frau, indem sie oft  das Nachsehen habe, weil sie als Nachteil gegenüber männlichen Bewerbern um Jobs «eben schwanger»  werden könne. «Wir können doch die Frauen nicht deshalb bestrafen», so Gerber. 

Transport CH 2025 YLs publikum 310

Das Thema betrifft natürlich nicht nur Volvo selbst. So hatte die Schweizer Managerin Monika Walser,  langjährige Chefin des Möbelherstellers de Sede Gelegenheit, ihre fulminante Laufbahn, die zahlreiche  Stationen vom Kleiderhersteller Cassiopeia bis hin zu Sunrise und Swissgrid markierten, für die  Anwesenden zu umreissen. Monika Walser riet den aufmerksam Zuhörenden, sich auch immer wieder auf sich selbst zu besinnen.

Nachhaltigkeit pflegen

Als Vorbild brillierte schliesslich auch Alina Knüsel, die im Bereich der Automobil-Mechantroniker nach  den Swiss Skills sogar auf europäischer Ebene eine Goldmedaille bei den Berufsmeisterschaften errungen hat. 

Transport CH 2025 YLs Frauen2 310 Noch das ein oder andere Fragezeichen

In einer Gesprächsrunde auf dem Podium mit Monika Erb, Sabine Krummen und Monika Walser bedauerte  Sabine Krummen, Leiterin der Nachhaltigkeit bei Krummen Kerzers, dass trotz Energiewende hin zur  Elektromobilität immer noch herkömmliche Antriebsarten aus Kostengründen bevorzugt würden.  «Eigentlich müsste doch das bessere Produkt auch einen Kostenvorteil haben». Und das sei nun mal  dasjenige mit der besseren Nachhaltigkeit.

www.transport.ch