Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


24. November 2025

TGW Logistics steckt dieser Tage bereits 100 Mio. Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Österreich. Jetzt entsteht für rund 50 Mio. Euro und mit der Erweiterung des Bürogebäudes am Standort bis zur zweiten Jahreshälfte 2028 ein fünfstöckiges Office mit 14.000 m² Nutzfläche.

22. November 2025

Dematic richtet für Maria Middelares, eine gemeinnützige medizinische Organisation in Belgien, ein erstes  AutoStore-System für vier Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie medizinische Zentren in Gentbrugge und Aalter in Ostflandern, rund 60 km westlich von Brüssel ein.

21. November 2025

Der Logistikcluster Basel der Handelskammer beider Basel (HKBB) hat mit den Kantonen Basel-Stadt und  Basel Landschaft, Branchenverbänden und Infrastruktur-Betreibern einen Leitfaden für nachhaltige Logistik am Rheinknie herausgegeben. Supply Chain-Experte Daniel Bubendorf erklärt, warum es einen solchen braucht.

21. November 2025

 Mit doppeltiefen Lastaufnahmemitteln schaffen sechs Regalbediengeräte des Typs SSI Exyz in einem beim  dänischen Non-Food-Händler Schou realisierten sechsgassigen Hochregallager mit 42 m Höhe bis zu 28  Doppelspiele pro Stunde. In Spitzenzeiten sind bis zu 2520 Transporteinheiten pro Tag verarbeitbar.

20. November 2025

Ein Brennstoffzellen-System von Bosch, dessen drei Entwickler Christoffer Uhr, Kai Weeber und Pierre Andrieu am Mittwochabend in Berlin mit dem Zukunftspreis für Technik und Innovation ausgezeichnet  wurden, wiegt rund 4 t weniger als ein vergleichbares batterieelektrisches Antriebssystem. Ein entscheidender Vorteil.

20. November 2025

 Die Schweizer Exportwirtschaft litt seit August extrem unter dem 39% Zollhammer, den ihr die USA  auferlegt hatten. Jetzt soll der Satz wieder auf 15% gesenkt werden. Dafür sollen über die nächsten Jahre  hinweg mindestens 200 Mrd. US-Dollar an Investitionen in die Vereinigten Staaten fliessen.

19. November 2025

Gute Karten hatte beim Kälteforum des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) und des Verbands Deutscher  Kühllogistik-Unternehmen VDKL, wer in Köln unter Anwesenheit von Experten aus der Schweiz und dem  gesamten D-A-CH-Raum über die Kappung von Lastspitzen, Ki und intelligente Batteriesysteme sprach.

17. November 2025

Da haben wir den Salat – in der modernsten Salatfabrik der nördlichen Hemisphäre. Dabei hat in der hochautomatisierten Lagerlösung, die SSI Schäfer für «Fresh Servant», den Marktführer verzehrfertiger Gemüse-Mischungen im finnischen Edsevö  realisiert hat, alles seine Ordnung. Sogar weit mehr als das.

17. November 2025

«Wer von Ihnen hat schon mal ein AGV in Betrieb genommen?», fragt Linde MH-Softwarechef Christoph Hock vor rund 75 Anwesenden in die Runde – bis sich ein junger Consultant aus Lugano als Freiwilliger meldet. Er darf den aufgerüsteten L-Matic per Mausklick an einem bereitstehenden Monitor ins Rennen schicken.

12. November 2025

Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».



Coop beliefert Zürich per Bahn


WAGNER Schweiz AG





Coop beliefert Zürich per Bahn

12. November 2025

Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».

Coop Zuerich Bahn1 310 58.000 Lkw-Fahrten weniger... Foto: D.Häusermann
Der neue Logistik-Hub im Zürcher Hardfeld wurde offiziell von Coop-CEO Philipp Wyss eröffnet.  Er ermöglicht es, über 70 Verkaufsstellen in der Stadt Zürich per Bahn zu beliefern. Die Güter  werden in der Verteilzentrale Schafisheim auf die Bahn verladen und mit dem Zug nach Zürich transportiert. Für die Feinverteilung in die Verkaufsstellen sollen schrittweise umweltfreundlichere  Lastwagen zum Einsatz kommen.

Eine CO₂e-Reduktion um 80 Prozent

Die Entlastung durch den Wegfall der Lkw-Fahrten, heisst es, entspreche einer CO₂e-Reduktion  von 80 Prozent im Vergleich zum ausschliesslichen Strassentransport. Philipp Wyss betont: «Wir  zeigen mit dem neuen Eisenbahn-Hub, dass nachhaltige Transportlösungen nicht nur eine Vision,  sondern bei Coop gelebte Realität sind.»

Coop Zuerich Bahn2 310 Coop-CEO Ph.Wyss, Railcare-Chef Ph. Wegmüller.

Coop erweitert damit ein bereits seit Jahren erfolgreiches, innovatives Logistikkonzept des eigenen  Bahnunternehmens Railcare und setzt neue Massstäbe im Bereich der nachhaltigen Logistik. Bereits heute erfolgen zwei Drittel der nationalen Warentransporte via Schiene.

Schon zwei Drittel auf der Schiene

Die Eröffnung des neuen  Eisenbahn-Hubs in Zürich ist ein weiterer Meilenstein für die Genossenschaft. Dabei versorgt Coop die Verkaufsstellen nicht nur mit dem gesamten Produktsortiment wie frischen Lebensmitteln und  Artikeln aller Art aus dem Non-Food-Bereich, sondern übernimmt auf dem Rückweg auch gleich  die Entsorgung von Leergut und Abfall – wie etwa in den Supermärkten zurückgegebene PET-Flaschen.

Coop Zuerich Bahn4 vorbild genf 310 Vorbild Genf. Umgeladen wird in Schafisheim. Foto: Kaminski

Die Logistiklösung steigert die Effizienz des Gütertransports, vermeide Leerfahrten und  entlaste den Strassenverkehr. Durch die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ergreift Coop konkrete Massnahmen, um  den ökologischen Fussabdruck zu verkleinern und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu  erreichen.

Durch die Kombination des Gütertransports auf der Schiene und der Strasse habe Coop allein im vergangenen Jahr bereits über 18 Mio. Strassenkilometer eingespart.

www.coop.ch