WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Superlative für die Grüne Fabrik
17. Oktober 2025
In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.

StaplerCup mit Live-Übertragung
16. Oktober 2025
130 Stapler-Piloten und Fahrerinnen sollen von 23. bis 25. Oktober wieder beim Finale der Stapler-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg dabei sein. Mit das Beste dran: Wer nicht vor Ort dabei ist, kann die Forklift World Championship im Livestream auf YouTube, Sporteurope.tv und TikTok verfolgen.

Unter Hochspannung
16. Oktober 2025
Hyundai Material Handling lanciert mit der B-X-Serie eine neue Reihe von Hochspannungs-Elektrostaplern. Die Modelle mit 4 bis 9t Tragkraft arbeiten mit 309 bis 348 V und sind laut Hersteller für den Schwerlastbetrieb auf Leistungen ausgelegt, die mit der von Dieselmodellen vergleichbar ist.

«MAD» in the City
15. Oktober 2025
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will mit einer digitalen Infrastruktur, Sensoren an Ampeln, Strassenleuchten und Gebäuden sowie sogenannten Edge-Rechnern und einem Projekt namens «Managed Automated Driving» (MAD) für mehr Sicherheit beim Markthochlauf des autonomen Fahrens sorgen. Manches ist schon bekannt.

HKBB-Forum mit «Loxo»
15. Oktober 2025
Interessante Gesprächsrunden mit dem Smart Factory-Experten Markus Krack, Björn Lindner über das Projekt «Loxo», Shift Solutions Gründer Peter Karel, und die Verleihung eines Digital Innovation-Award stehen am 29. Oktober beim Logistikcluster-Forum der Handelskammer beider Basel (HKBB) auf dem Programm.

«Casting» für Logistikkräfte
15. Oktober 2025
Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein begehrter Arbeitsplatz auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

Vorwarnung mit Sprachansage
14. Oktober 2025
Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

Agentenbasiert herangetastet
14. Oktober 2025
Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

Die «Racker» und die «Superschnellen»
13. Oktober 2025
Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

Brandschutz als Exportschlager
13. Oktober 2025
Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.
Superlative für die Grüne Fabrik
WAGNER Schweiz AG
Superlative für die Grüne Fabrik
17. Oktober 2025
In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.
Foto: Bito
Mit dem Ziel, Flügel- und Fensterrahmen auf kleinstem Raum platzsparend und sicher zu lagern, wird die leistungsfähige Anlage mit insgesamt 17 individuell steuerbaren Regalanlagen und 33 Fahrwagen ausgerüstet. Ein Projekt mit Vorbildcharakter für die gesamte Branche, wie es heisst. Die Projektumsetzung erfolgt seit September 2025.
Integrierter Personenschutz
«Das Grossprojekt zeigt auf beeindruckende Weise, wie durchdachte Technik, hohe Fertigungsqualität und praxisorientierte Steuerungssysteme die Effizienz und Sicherheit in der Lagerhaltung markant steigern», erklärt Daniel Böhm, Delegierter des Bito Verwaltungsrates.
Blick in die Produktion. Foto: G.Baumgartner
Ein besonderes Augenmerk soll auch den Sicherheits- und Bedienstandards gelten. Dazu gehören ein Integriertes Personenschutzsystem, ein Not-Halt an jedem Bedienstand, akustische und visuelle Warnsignale bei jeder Wagenbewegung, die intuitive Steuerung mit klarer Benutzerführung, sowie die Inbetriebnahme und Schulung direkt durch Bito.
Stärken gebündelt
«Dass zwei traditionsreiche Familienunternehmen wie G. Baumgartner und Bito-Lagertechnik ihre Stärken bündeln, macht dieses Projekt besonders. Beide Unternehmen stehen seit Generationen für Qualität, Innovationsgeist und Verlässlichkeit; Werte, die uns verbinden und die auch bei der Realisierung dieser einzigartigen Lösung spürbar sind», ergänzt Unternehmens-Chef Stefan Baumgartner.
Gemeinsam setze man in Hagendorn einen Meilenstein: Mit einer der grössten fahrbaren Kragarmregalanlagen der Schweiz schaffe man eine Logistiklösung, die neue Massstäbe setze und dem Anspruch, messbar besser zu sein, einmal mehr gerecht werde.
In der kommenden Woche, am Samstag, 25. Oktober, werden das auf den Firmengründer getaufte Innovationsprojekt Gottfried Baumgartner, die Grüne Fabrik mit einer der grössten Solaranlagen der Schweiz auf dem Dach, und 200 Jahre Geschichte mit einem ausgedehnten Programm und Besichtigungen gefeiert.
935 Fenster für den Malley Tilia Tower
Baumgartner selbst sieht in seinem Neubau einen Meilenstein der Nachhaltigkeit. Und realisiert seinerseits Grossprojekte wie den Malley Tilia Tower der HRS Real Estate in Prilly bei Lausanne (siehe Foto), für den beispielsweise 935 Fenster gebraucht werden, oder 2017 den Umbau der SBG Schönburg zum neuen Quartierzentrum für Losinger Marazzi in Bern, für den 951 Fenster verbaut wurden.
Eckdaten der Anlage
17 mobile Kragarmregalanlagen für die Lagerung von Fensterbauteilen
- 13 Felder HEGLA: ca. 4’100 Laufmeter, 2–3 Etagen
- 12 Felder Flügelbock: ca. 2’400 Laufmeter, 2–3 Etagen
33 Fahrwagen mit bis zu je 60 m Länge und einer Traglast pro Wagen von bis zu 400 t
1705 Laufmeter Flachschiene, exakt nivelliert und barrierefrei eingelassen
4 Hauptsteuerungen mit NT-CH-Syncro® zur zentralen Anlagenführung
Arbeitsgangbreite: 2’460 mm
Gesamthöhe der Anlage: 5’500 mm | Lichte Raumhöhe: mind. 7’600 mm
In der Schweiz ist Bito die Tochterunternehmung der international tätigen Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH mit Hauptsitz in Meisenheim (D). Als Teil der Bito-Gruppe, einem der führenden Anbieter von Lager- und Logistiklösungen in Europa, bietet die Schweizer Niederlassung massgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen.
Mit über 1000 Mitarbeitenden weltweit entwickelt und produziert Bito innovative Lagersysteme mit hoher Fertigungstiefe, von Regalen und Behältern bis zu komplexen, automatisierten Logistiklösungen. In der Schweiz begleitet das Bito Team seine Kunden von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme und darüber hinaus.
www.bito.ch
















